Freitag, 13.06.2025, 20.00 Uhr: Jahreshauptversammlung des SV Malberg

Hiermit laden wir alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung des SV „Rot-Weiß“ Malberg für Freitag, den 13.06.2025, ein. Diese findet im Mehrzweckgebäude der Gemeinde Malberg statt. Beginn 20.00 Uhr.

Tagesordnung

  1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit
  3. Genehmigung der Tagesordnung
  4. Jahresberichtbericht des Vorstandes für das abgelaufene Geschäftsjahr
  5. Finanzbericht des Kassierers
  6. Bericht der Rechnungsprüfer
  7. Aussprache über die Berichte
  8. Entlastung des Vorstandes
  9. Satzungsgemäß gestellte Anträge
  10. Beratung und Beschlussfassung über die Anpassung der Mitgliedsbeiträge
  11. Verschiedenes

Gemäß Satzung sind Anträge bis spätestens 14 Tage vor der Versammlung schriftlich oder mündlich beim geschäftsführenden Vorstand einzureichen.

Rheinlandliga aktuell: SG MERK - TuS Mosella Schweich 1:2(0:2)

Auch im vorletzten Heimspiel der Rheinlandliga-Saison 24/25 war das Spielglück nicht auf unserer Seite. Trotz gutem Spiels in der ersten Halbzeit "liefen" wir in der 30. Spielminute in einen Konter der Gäste, der mit dem 1:0 durch Nico Schäfer endete. Unsere Elf ließ sich davon aber nicht beeindrucken und hielt gut "dagegen". Dies Alles nützt natürlich nichts, wenn wie wiederum zu Ende der Spielhälfte wiederum die Abwehrarbeit "vergessen" hatten - die Folge war die Doppelführung für Schweich durch Jens Schneider.
Trainer Florian Hammel, der für seinen verletzten Bruder Nick wiederum das Tor "hütete" fand wohl in der Halbzeitpause die richtigen Worte, denn unsere Mannschaft agierte nun besser. Leider musste unser TW verletzungsbedingt das Tor räumen und Matthias Zeiler kam "wie so oft unverhofft" zu seinem Einsatz.

Nach schöner Vorarbeit von Luca Thom erzielte Jannik Weller in der 78. Minute den Anschlusstreffer zum 1:2. Leider blieb es dabei bis zum Schluß.

Donnerstag, 17.04.2025, 20:00 Uhr: SG MERK - FC Cosmos Koblenz

Nach der sehr "bescheidenen" Vorstellung in Ahrweiler gastiert am Gründonnerstag der Tabellenzweite und evtl. Aufsteiger in die Oberliga, der FC Cosmos Koblenz , in Malberg. Bei einem ausgetragenen Spiel weniger wie Tabellenführer Mülheim-Kärlich haben die Koblenzer beste Aussichten auf den direkten Aufstieg.
Der Gegner um Trainer Yusuf Emre Kasel ist seit 16 ! Spielen ungeschlagen und will Dies auch im Spiel gegen unser Team bleiben. Mit nur 26 Gegentoren stellt Cosmos zudem die beste Abwehr der Liga.
Unser Team hatte am vergangenen Samstag eine "rabenschwarzen" Tag und kassierte die höchste Niederlage überhaupt in der Rheinlandliga. Nach nunmehr 11 Jahren ununterbrochener Zugehörigkeit zur Liga werden wir nächste Saison in der Bezirksliga Ost beheimatet sein. Neben dem SV Morbach und dem FSV Trier-Tarforst haben wir seit der Saison 14/15 unterunterbrochen der höchsten Spielklasse des Fußballverbandes Rheinland angehört. Darauf dürfen wir und das Umfeld durchaus mit Stolz blicken.

In Spiel gegen einen scheinbar übermächtigen Gegner FC Cosmos will unser Team ein anderes Gesicht zeigen und dem Favoriten "alles abverlangen". Vielleicht gelingt uns eine Überraschung.

Samstag 05.04.2025, 16:00 Uhr: SG MERK - FSV Trier-Tarforst

Nach dem sehr unglücklich verlorenen Spiel gegen Kirchberg steht nun die richtungsweisende Begegnung gegen den Tabellenvierzehnten an. Diese gilt es unbedingt zu gewinnen, um noch eine theoretische Chance auf den Klassenerhalt zu haben.
Tarforst verlor das Nachholspiel "unter der Woche" gegen Bitburg mit 1:2. (Co-) Trainer Sven Haubrich bemängelte, dass seine Mannschaft keine zwei guten Spiele hintereinander abliefern könne. Die Moselaner setzen auf einen Sieg im Spiel gegen unser Team.
Trotz der prekären Situation setzen die SG MERK und das Team von Trainer Hammel auf unsere treuen Zuschauer, die uns auch in einer schier ausweglosen Situation nicht im "Stich lassen".

Rheinlandliga aktuell: Bittere Niederlage gegen Kirchberg

Eine weitere und aufgrund der miserablen ersten Hälfte auch verdiente Heimniederlage musste unser Team gegen die Gäste aus Kirchberg hinnehmen. Die Gäste um Trainer Artem Sagel konnten in Halbzeit 1 nach Belieben "schalten und walten" und gingen bereits in der sechsten Minute in Führung. Ein deutlicher Rückstand war für unsere Mannschaft durchaus "drin".
Nach dem "Pausentee" wurde unser Spiel besser, die Verunsicherung war aber allen Akteuren anzumerken. Nach mehreren vergebenen guten Chancen kam die SG Merk durch einen verwandelten Handelfmeter von Dennis Märzhäuser fünf Minuten vor Schluss zum Ausgleich. Eine kurze Zeit später vergebene Großchance konnte nicht verwertet werden. Mit dem Schlusspfiff erzielten die Gäste nach einer Ecke das endscheidende Tor.

Rheinlandliga, 15.02.2025: SG MERK in Bitburg gefordert

Im ersten Spiel der Rückrunde in der Rheinlandliga reist das Hammel'Team zum FC Bitburg. In dieser Begegnung wird unsere Mannschaft gleich doppelt gefordert: Eine weite Anreise (180 km) und mit dem letztjährigen Oberligisten ein starker Gegner.
Leider hat sich "Verletztenmisere" immer noch nicht verbessert: Julius Müller und Burim Blakaj fallen weiterhin mit Kreuzbandriss aus. Auch Julian Molzberger und weitere Spieler sind nicht einsatzbereit.
Das Team wird trotzdem versuchen, den "Hebel umzulegen", um zu punkten.

Spielbeginn: 14:30 Uhr, Kunstrasenplatz Ostring

Rheinlandliga aktuell: SG MERK - SG Westerburg 2:0(0:0)

Das zweite Lokalderby in der aktuellen Rheinlandligasaison konnte die Mannschaft von Florian Hammel mit 2:0 für sich entscheiden. Trotz des Sieges befinden wir uns immer noch am Tabellenende.
In einem typischen Lokalspiel agierte die Gästemannschaft in Halbzeit 1 etwas gefälliger als unser Team. Etliche Freistöße Freistöße brachten jedoch nur wenig Gefahr für unseren Torwart.
Nach dem Wechsel agierte die SG Merk druckvoller und kam zu einigen, teilweise hochkarätigen Chancen, die leider nicht verwertet wurden. Erst gegen Ende der Begegnung (81. Minute) konnte Luca Thom nach herausragender Vorarbeit von Justin Nagel die Führung erzielen. Nagel selbst machte in der Nachspielzeit mit seinem 2:0 "den Deckel zu".

Rheinlandliga aktuell: SG MERK - SG Schneifel 1:1(1:1)

Unentschieden endete die Begegnung gegen das Team von der "belgischen Grenze". Bereits nach zwei Minuten brachte Justin Nagel unser Team per Elfmeter in Führung. Diese hielt dann bis in die Nachspielzeit der ersten Hälfte: Per Kopfball nach einer Ecke glichen die Gäste aus.
Die zweite Halbzeit gestaltete sich als typisches Kampfspiel, wobei beiden Mannschaften die Verunsicherung anzumerken war. Durchaus hätten wir die Begegnung nach Chancen u.a. von Lee Weber gewinnen können. Es blieb aber beim Unentschieden, welches uns auf "der Stelle treten lässt".

Rheinlandliga aktuell: SG MERK mit erstem Sieg

SG MERK - FV "Hunsrückhöhe" Morbach 5:1(3:0)

Am achten Spieltag konnte endlich der erste Sieg "eingefahren" werden. Trotz des Fehlens der gesperrten Bastian Bleeser ind Jannik Weller zeigte das Team von Trainer Florian Hammel ein guten und engagiertes Spiel. Die Tore erzielten Philipp Krahn (2x), Luca Thoma (2x) und Justin Nagel.

 

Jahreshauptversammlung 2024

Am Freitag, dem 12.04.2024,  fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Unser 1. Vorsitzender Rainer Zeiler begrüßte gut 70 Mitglieder im Bürgerhaus in Malberg. Nach der Begrüßung und der Feststellung der Beschlussfähigkeit, wurde den Verstorbenen des Vereins gedacht.
Im Anschluss daran erstattete Zeiler einen Bericht über das vergangene Geschäftsjahr. Auch auf die momentane sehr gute sportliche Situation wurde eingegangen. Martina Weber gab einen Einblick in unsere wachsende Gymnastikabteilung. Über unsere aufstrebende Jugend die in der JSG Gebhardshainer Land spielt, berichtete unser Jugendleiter Andreas Hüsch. Kassierer Erhard Müller verlass danach den Finanzbericht. Die Kassenprüfer bescheinigten unserem Kassierer eine einwandfreie Kassenführung und der Vorstand wurde daraufhin entlastet.
Zudem standen in diesem Jahr die Neuwahlen unseres Vorstandes an. Es gab ein paar Änderungen. Die langjährigen Vorstandsmitglieder Albert Gerhardus (2. Vorsitzender) und Martin Schneider (Beisitzer) schieden auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus. Der SV Malberg bedankt sich bei beiden ganz herzlich für die jahrelange Vorstandsarbeit und wüscht euch für die Zukunft alles gute. Vielen Dank!
Zum neuen zweiten Vorsitzenden wurde Sebastian Becker gewählt. Auch bei den Beisitzern gab es Veränderungen. Die beiden ehemaligen und langjährigen Spieler Matthias Zeiler und Peter Gerhardus rücken in den Vorstand nach. Der dritte Neuling ist Sebastian Schäfer. Allen neu Gewählten wünscht der SV alles gute für die zukünftige Vorstandsarbeit.
Der Vorstand des SV Malberg im Überblick:
1. Vorsitzender: Rainer Zeiler
2. Vorsitzender: Sebastian Becker
Geschäftsführer: Albert Hüsch
Fußballabteilungsleiter: Rainer Zeiler
Kassierer: Erhard Müller
Jugendleiter: Andreas Hüsch
Beisitzer: Heribert Nauroth, Sebastian Bläcker, Daniel Tiefenthal, Tim Kuhlen, Sebastian Schäfer, Matthias Zeiler, Peter Gerhardus
Zum Ende hin standen noch ein paar Ehrungen an. Besonders zu erwähnen sei hier unser Stadionsprecher Christoph Kohlhaas, der für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurde. Herzlichen Glückwunsch dafür und natürlich auch allen anderen die ein Jubiläum hatten.
Um kurz vor 21 Uhr beendete Rainer Zeiler die diesjährige Jahreshauptversammlung.

SG MERK gewinnt den "Hachenburger Pils-Cup 2024"

Die SG Malberg/Elkenroth/Kausen/Rosenheim gewann am Sonntag den prestigeträchtigen "Hachenbruger Pils-Cup".  In der ersten Gruppenphase am Freitag konnte die SG Guckheim mit 1:0 geschlagen werden, die SG Gebhardshain mit 3:0 und  der FSV Merkelbach mit 3:1.
In der Zwischenrunde am Sonntag hießen die Gegner Burgschwalbach, Alpenrod und Hundsangen. Auch hier wurde kein Punkt abgegeben. Mit 5:2, 2:1 und 2:0 wurden auch diese Gegner bezwungen.
Im Viertelfinale traf das Gerhardt/Neitzert-Team auf den Rheinlandligsiten Fc Niederroßbach. Nach Treffern von Arthur Becker und Philipp Krahn gingen wir kurz nach Spielbeginn mit 2:0 in Führung. Niederroßbach kam "postwendend" zum Anschlusstreffer. Luca Thom war es vorbehalten, die SG MERK mit seinem Treffer zum 3:1 ins Halbfinale "zu schießen".
Dort wartete mit der SG Mülheim-Kärlich ein überaus starker Gener auf die Rot-Weißen. Aber auch in dieser Begegnung zeigten wir uns äußerst stabil und gingen durch Luca Thom und Philipp Krahn mit 2:0 in Führung. Nachdem Mülheim auf 1:2 verkürzte, war es wiederum Luca Thom, der mit seinem 3:1 für die Entscheidung sorgte. Zwar kam Mülheim kurz vor Schluss auf 2:3 heran, doch dabei blieb es.
Im anschließenden Finale war die Spvgg. Wirges unser Gegner. Hier ging die gegnersiche Mannschaft in Führung. Mannschaftskapitän Julius Müller glich bereits eine Minute später aus. Julian Molzberger brachte unser Team mit 2:1 in Führung, im Gegenzug glich die Spvgg. Wirges wieder aus. Die SG MERK ließ sich jedoch nicht aus dem Konzept bringen und ging erneut durch Sebastian Rosbach in Führung. Nach einem Foul im Strafraum entschied der Schiedsrichter auf Siebenmeter für die SG MERK. Justin Nagel ließ sich diese Chance nicht entgehen und "besiegelte" mit seinem 4:2 den Gewinn des Pils-Cup 2024.

Brauereichef Jens Geimer gratulierte dem Vorsitzenden der SG MERK, Rainer Zeiler, zum Gewinn der begehrten Trophäe. Neben dem Preisgeld konnten auch noch einige Liter des wohlschmeckenden Gerstensaftes "abgestaubt" werden.
Zu den Gratulanten zählten auch der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Hachenburg, Marco Dörner, Stadtbürgermeister Stefan Leukel, Tim Hörter vom Veranstalter, Simone Kerschbaum und Klaus Strüder von der Hachenburger Brauerei.



Glückwünsche überbachte auch Prinzessin Sabine I, Regentin des diesjährigen Malberger Karnevals. Sie ließ es sich nicht nehmen, mit ihrem "Gefolge" der siegreichen Mannschaft zu gratulieren.

Neuer Fanschal der SG Malberg/Rosenheim

Der Fanschal der SG Malberg/Rosenheim ist ab sofort verfügbar. Er kann bei den Heimspielen der SG zum Preis von 10,- EUR erworben werden.
Bestellungen können auch per E-Mail erfolgen