
Rheinlandliga aktuell20.05.2023: SG MERK verliert 1:4 gegen Cosmos Koblenz
Eine bittere Niederlage musste unser Team gegen den Tabellenzweiten aus Koblenz "einstecken". Da die SG Niederroßbach ihre Begegnung mit 2:1 in Trier-Tarforst gewann, befinden wir nun in akuter Abstiegsgefahr. Die Entscheidung über den Klassenverbleib fällt nun am allerletzten Spieltag bei der SG Schneifel.
Das Spiel gegen den Favoriten aus Koblenz begann denkbar schlecht für unsere Mannschaft. Nach einem Handspiel kurz vor dem 16er versenkte Vilim Posinkovic den Ball zur frühen Führung ins Tor. Die technisch versierten Gäste ließen in der Folge Ball und Gegner laufen. Erneut Posinkovic erzielte in der 26. Minute die Doppelführung für die ambitionierten Gäste.
Kurz nach der Pause war erneut Posinkovic "zur Stelle" und sorgte in der 53. Minute für die Entscheidung. Mit seinem vierten Treffer in der 58. Minute beseitigte Posinkovic die letzten wagen Hoffnungen auf einen guten Ausgang für die Heun'Elf. Bastian Bleeser gelang in der 87. Minute der "Ehrentreffer" für die SG Merk.
Nach der Begegnung verabschiedete 1. Vorsitzender Rainer Zeiler einige Spieler, die den Verein verlassen bzw. gesundheitlich aufhören. Auch das Trainerteam Volker Heun und Oliver Winter beenden ihre Tätigkeit bei der SG MERK.
Insbesondere den Abschied unseres Torwartes Matthias Zeiler quittierten die Zuschauer mit lang anhaltendem Beifall. Nach 18 Jahren Bezirks-und Rheinlandliga Fußball beendet Matthias seine beispiellose Karriere. Mehr als 700 Seniorenspiele bestritt er für seinen Verein . eine unglaubliche Leistung.
Rheinlandliga aktuell: SG Mendig - SG MERK 1:1 (0:0)
Zwei Spieltage vor Saisonende befindet sich unsere Mannschaft weiterhin in Abstiegsgefahr. Beim gegenüber dem Hinspiel verbesserten Gegner "reichte" es nur zu einem 1:1, obwohl wir bis zur Schlussminute führten.
In der ersten Halbzeit war unserem Team die nervliche Belastung deutlich anzumerken. Mendig hatte " nichts mehr zu verlieren" und agierte entsprechend. Viele Abspielfehler in den Reihen der Rot-Weißen brachten die Gastgeber immer wieder in Ballbesitz.
Nach dem Wechsel wurde unser Team stärker und setzte den Gegner wiederholt unter Druck. Hieraus ergab sich auch die Führung für die SG MERK: Ein abgefälschter Kopfball nach einer Ecke führte zum 1:0. Es folgten mehrere gute Chancen für unser Team, die aber alle nicht zur Entscheidung genutzt wurden. In der vierminütigen Nachspielzeit kam Mendig nach einem Feistoß per Kopfballtreffer noch zum Ausgleich.
Am kommenden Samstag, 17.30 Uhr, findet das letzte Heimspiel gegen den FC Cosmos Koblenz statt. Hier bitten wir um große Unterstützung für unser Team, damit der Klassenerhalt "geschaft" werden kann.
Sonntag, 14.05.2023, 32. Spieltag Rheinlandliga: SG Mendig - SG MERK
Da hatte wohl niemand mit gerechnet - nach der ausgezeichneten Hinrunde und dem teilweise schluderhaften Auftreten befindet sich die SG MERK drei Spieltage vor Saisonschluss in akuter Abstiegsgefahr. Die SG Niederrossbach spielte bereits am Samstag und konnte ihr Spiel gegen die SG Ellscheid wie erwartet gewinnen. Mit nunmehr nur noch drei Punkte "Rückstand" auf unser Team wittert die Wörsdörfer'Elf eine Chance, dem Abstieg zu entrinnen.
Nunmehr reisen wir am Sonntag zur SG Mendig, die uns sicher Alles abverlangen wird. Eine Niederlage dort wäre fatal für den Saisonendspurt. Leider beklagt die Heun/Winter'Elff immer wieder verletzte Spieler. Dies kann aber sicher keine Entschuldigung für die Heimniederlagen gegen Emmelshausen und eben Niederrossbach sein.
Unsere Mannschaft wird sicher in Mendig ihr bestes geben und versuchen, den Supergau zu verhindern. Trotz des Kirmeswochenendes in Malberg würden sich Trainerteam und Mannschaft freuen, wenn möglichst viele Zuschauer den Weg nach Mendig finden.
Spielbeginn 14.30 Uhr, Brauerstraße.
Rheinlandliga aktuell: SG MERK - FC Hochwald/zerf 1:1(1:1)
Nach der heftigen 6:0 Derbyniederlage beim VfB Wissen zeigte unsere Mannschaft im Heimspiel gegen den Tabellendritten FC Hochwald ein anderes Gesicht. Mit einer guten kämpferischen Leistung holte man gegen den Favoriten einen ganz wichtigen Punkt im Abstiegskampf. In der 9. Minute ging das Heun-Team durch ein Eigentor von Hochwalds Maximilian Hoffmann mit 1:0 in Führung.
Man stand defensiv besser als in den letzten Spielen und ließ wenig zu. Mit der ersten richtigen Torchance glichen die Gäste in der 41. Minute aus. Benedikt Schettgen traf per Kopf nach einer Flanke.
In der zweiten Halbzeit ging unserer Elf langsam die Luft aus und man konzentrierte sich aufs Verteidigen. Offensiv kam man kaum noch zu Aktionen. Man hielt die Gäste aber ziemlich in Schach und rettet so einen Punkt über die Zeit. Mit 39 Punkten liegt man weiter auf Platz 12 in der Tabelle. Da die Konkurenten TuS Mayen und die SG HWW Niederroßbach ebenfalls in ihren Spielen unentschieden spielten, bleibt es bei den 6 Punkten Vorsprung auf Platz 14. Der TuS Mayen liegt einen Punkt hinter unserer SG.
Am kommenden Kirmessonntag muss unsere Mannschaft zur SG Mendig-Bell reisen. Die Gastgeber werden uns mit Sicherheit nichts schenken. Also auf nach Mendig und kämpfen für den Klassenerhalt!!!
Kreisliga B: SG MERK - VfB Wissen II 2:9 (2:2)
Einen rabenschwarzen Nachmittag erwischte unsere Reserve am vergangenen Sonntag. Gegen die Reserve des VfB Wissen geriet man beim 2:9 gewaltig unter die Räder. Dabei begann es eigentlich gut. Man ging durch zwei Treffer innerhalb von zwei Minuten sogar in Führung. Zunächts traf Felix Rixen in der 23. Minute zum 1:0. Nicklas Hannemann erhöhte kurz darauf auf 2:0. Die Gäste taten sich bis dahin schwer gegen unsere Mannschaft.
Den ersten Fehler nutze der VfB dann direkt zum Anschlußtreffer. Spielertrainer Felix Bably verkürzte in der 34. Minute auf 2:1. Kurz vor der Pause glich Lukas Deger noch aus. Direkt nach der Pause traf Felix Bably zur Führung für Wissen. Ab da ging es dahin. Durch Treffer von Max Ebach (61./62.), Lukas Deger (67.) ,Felix Bably (72.), Lukas Happ (79.) und Lukas Becher (82.) schraubte der VfB das Ergebnis auf 2:9! Danach schalteten die Gäste zwei Gänge zurück und ersparten uns eine zweistellige Pleite.
Durch die Niederlagen von Kroppach und Niederfischbach II bleibt der Abstand nach unten gleich. Das Schneider-Team belegt nun Platz 11. Punktgleich und torgleich mit der SG Harbach/Offhausen. Am kommenden Sonntag muss unsere Zwote dann zum Tabellenfüherer SG Neitersen/Altenkirchen II. Auch dort hängen die Trauben ziemlich hoch.
Kreisliga D: SG MERK - SG Herdorf III 0:2 (0:2)
Auch bei unserer Dritten lief es nicht rund heute. Die Gäste aus Herdorf gewannen durch zwei Treffer von Andreas Adam (2./37.) mit 0:2. Dabei war unsere Elf eigentlich gut im Spiel. In der zweiten Halbzeit musste das Mockenhaupt-Team nach eine gelb-roten Karte (49.) gegen Leon Wisser mit 10 Mann weiterspielen. Auch in Unterzahl war man das bessere Team aber es haperte am Abschluß. Die SG Herdorf zieht mit diesem Sieg an unserer Dritten vorbei. Mit 19 Punkten liegt man auf Platz 7. Am kommenden Sonntag geht es dann zum Tabellenletzten die Sportfreunde Ingelbach II.
Rheinlandliga aktuell: VfB Wissen - SG MERK 6:0(5:0)
Völlig chancenlos war unser Team im letzten Lokalderby der Saison 22/23 beim VfB Wissen (hoffentlich war es nicht das Letzte in der Rheinlandliga). Aufgrund des verletzungsbedingten Fehlens vieler Spieler hatte das Trainerteam doch einige Aufstellungssorgen. Leider setzte sich der Trend der Rückrunde auch in Wissen fort. Der VfB Wissen hatte in den vergangenen Spielen gegeneinander des Öfteren den "kürzeren gezogen" und wollte es diesmal besser machen.
Das Kahler'Team setzte unsere Mannschaft auf dem schwer zu bespielenden Rasen sofort unter Druck, dem die SG MERK nicht gewachsen war. Teils durch grobe Fehler oder auch der nicht 100 %igen Einstellung wurde unser Team in der ersten Halbzeit "an die Wand gespielt". So stand es bereits zur Halbzeit durch Tore von Armando Grau(2), Til Cordes(2) und Felix Arndt bereits 5:0. Trotz des starken Gegners fehlte die Gegenwehr.
Verbessert zeigte sich das Team nach der Pause. Trotzdem erzielten die Gastgeber durch einen abgefälschten Freistoß noch einen weiteren Treffer. Wenn die Gastgeber in Halbzeit 2 so wie in der ersten Hälfte gespielt hätten, wäre das Ergebnis zweistellig geworden.
Nicht erst seit Freitag besteht die Gefahr, dass der Abstieg aus der Rheinlandliga nicht nur möglich ist. Durch das vermeintlich gute Punktepolster zu Beginn der Rückrunde wog sich das Team wohl schon in Sicherheit. Wir sind nun eines Besseren belehrt worden.
Rheinlandliga: Sieg beim FSV Salmrohr
Alles hat mal ein Ende - auch die sieglos Serie im Salmtal. Das Team der Trainer Heun/Winter/Weidenbruch gewann nach 0:2 Rückstand noch mit 3:2.
Der Start verlief ganz nach dem Salmrohrer Plan. Die frühe Führung schon in der 14. Minute: Nach einem langen Ball von Leon Schmid erzielte FSV-Torjäger Noah Wrusch seinen 13. Saisontreffer. Danach blieb die Heimelf weiter am Drücker und erhöhte durch Rasheed Eichhorn in der 18. Minute auf 2:0. Kurze Zeit später eine vielleicht spielentscheidente Szene: Gastgeberakteur Eichhorn musste nach wiederholtem Foulspiel mit Gelb-Rot den Platz verlassen. Dies gab unserem Team Auftrieb. Die Folge war das 1:2 durch Gabriel Müller in der 42. Minute.
Nach dem Wechsel zielte die SG MERK auf den Ausgleich, der in der 70. Minute auch gelang. Wiederum Müller nutzte einen Ballverlust des FSV Salmrohr und erzielte unter großem Jubel das 2:2. Das war aber noch nicht das Ende: Wenig später versenkte Sebastian Zimmermann einen Foulelfmeter zum Sieg für unsere Mannschaft.
Nach den doch "durchwachsenen" Vorbereitungsspielen war mit diesem Ergebnis nicht zu rechnen.
Ein Kuriosum am Rande: Unser Team musste/durfte sich in einem Schulklassenraum umziehen. Hauptlehrer Volker Team scheint der Mannschaft das 1 x 1 des Fußballs beigebracht zu haben. Dies zeigt wieder einmal, dass die äußeren Umstände nur bedingt Rückschlüsse aufs Spielgeschehen zulassen. Nicht wichtig ist die Größe der Kabine oder der vielleicht nicht ganz perfekte Zustand des Platzes, sondern die Einstellung und der Mannschaftsgeist.
Drei Müller-Tore im Vorbereitungsspiel SG MERK - SG Wallmenroth 3:1 (1:1)
Im letzten Testspiel vor dem Rückrundenstart in der Rheinlandliga kam die Heun'Elf zum ersten Sieg. Bereits wenige nach Spielbeginn wurde TW Matthias Zeiler durch einen Weitschuss überrascht und schon stand es 0:1. Die Gäste agierten in der Folge recht forsch und unsere Elf kam ein ums andere Mal unter Druck. Dies sollte sich Mitte der ersten Hälfte ändern, denn unser Team übernahm das Spielgeschehen.
Kurz vor der Pause netzte Lukas Müller zum Ausgleich ein. Unsere Mannschaft kam "druckvoll" aus der Kabine und in der 53. Minute "schlug wieder ein Müller zu". Diesmal war es Gabriel Müller, der die Führung für die Rot-Weißen erzielte.
Wenige Minuten später ging es weiter mit den "Müller-Festspielen" - diesmal war Julius Müller zur Stelle und erzielte den 3:1 Endstand.
Vorbereitung zur Rückrunde Saison 22/23 startet
Am 12.01.23 bittet das Trainerteam zum Hallentraining in die Großsporthalle nach Gebhardshain. Unsere Rheinlandligamannschaft nimmt an den Hallenturnieren in Mülheim-Kärlich und Hachenburg (Pils-Cup) teil.
Am Montag, dem 24.01.23, wird erstmals Training auf dem Sportplatz in Malberg stattfinden.
geplante Freundschaftsspiele
Mittwoch, 01.02.23, 19.30 Uhr: SG MERK - FC Dorndorf
Samstag, 04.02.23: SG Westerburg - SG MERK
Mittwoch, 08.02.23, 19.30 Uhr: SG MERK - SG Müschenbach
Samstag, 11.02.23, 13.00 Uhr: FV Bad Honnef - SG MERK
Freitag, 17.02.23, 19.30 Uhr: SG MERK - SG Wallmenroth
Dienstag, 21.02.23, 1930 Uhr: SG Ahrbach - SG MERK
4. Runde Rheinlandpokal, SG MERK - TuS Koblenz 0:1 (0:0) n.V.
Umfangreiche Säuberungsaktion an Sportheim und Gelände
Zu einer großen Säuberungsaktion trafen sich Mitglieder des Vereins am Samstag, 23.07.2022, am Sportplatzgelände "Krämerweg". Hier hieß es "Ärmel hochkrempeln" und ran die Arbeit. Unser Sportheim wurde für die bald beginnende Spielsaison "auf Vordermann" gebracht. Viele fleißige Hände wurden auch für Anstricharbeiten und die Pflege der Grünflächen benötigt.
Nach schweißtreibender Arbeit konnten sich die Helferinnen und Helfer nachmittags bei kühlen Getränken und kleinem Imbiss erholen.
Die Verantwortlichen des Sportvereins bedanken sich sehr herzlich für die geleistete Arbeit.
Dauerkarten für die Rheinlandligasaison 2022/23 ab sofort erhältlich
Die SG Malberg/Rosenheim bietet ihren Mitgliedern und Freunden ab sofort wieder verbilligte Dauerkarten für die neue Saison an. Die Karte berechtigt zum Eintritt bei allen Meisterschaftsspielen.
Preise:
Vollzahler = 75,- EUR
Vergünstigt = 60,- EUR
Dauerkarten können bei jedem Vorstandsmitglied oder unter svmalberg@t-online.de geordert werden.
Neuer Fanschal der SG Malberg/Rosenheim
Der Fanschal der SG Malberg/Rosenheim ist ab sofort verfügbar. Er kann bei den Heimspielen der SG zum Preis von 10,- EUR erworben werden.
Bestellungen können auch per E-Mail erfolgen
