Rheinlandliga aktuell: SG MERK - FC Metternich 0:1(0:1)

Das Heimspiel gegen den FC Metternich geht mit 0:1 an die Gäste aus Koblenz. Diese Niederlage war allerdings mehr als unnötig. Verschlief man die erste Hälfte noch ziemlich, hätte man in der zweiten jedoch mindestens einen Punkt verdient gehabt. Es war mal wieder die Chancenverwertung die uns von einem Punktgewinn abhielt.
Die Germania aus Metternich erzielte bereits in der 6. Spielminute mit dem ersten Abschluss den Siegtreffer. Kubilay Toumpan kam vor dem Strafraum unbedrängt zum Abschluss und überwand Torwart Matthias Zeiler. Unsere Elf tat sich in der Offensive sehr schwer und erspielte sich in der ersten Halbzeit kaum Chancen. Sebastian Zimmermann verfehlte bei einer Chance in der 8. Minute das Tor knapp. Bis zur kurz vor der Pause tat sich in beiden Strafräumen nicht viel. Lukas Müller hatte dann die bis dahin beste Möglichkeit für unsere SG. Er verpasste zentral vor dem Tor eine Hereingabe von der linken Seite hauchdünn. Auch von den Gästen kam nach dem Führungstreffer sehr wenig. Halbzeitstand 0:1.
Die Zweite Halbzeit lief besser für das Heun-Team obwohl es offensiv auf beiden Seiten weiterhin wenig aufregendes gab. Das sollte sich aber in der Schlussviertelstunde und Nachspielzeit ändern. Bis dahin gab es aber nur nach einer knappen Stunde einen Freistoß für unsere SG in guter Position. Basian Blesser trat an, aber sein Freistoß war nicht platziert genug und so hatte Metternichs Keeper Tim Weiler wenig Mühe. Dann brach die Schlussphase an. Metternich hatte natürlich nun sehr viel Zeit. Vor allem ihr Torwart Tim Weiler nutzte das Zeitspiel ausgiebig. Unsere Mannschaft war nun klar besser und drückte auf den Ausgleich. Trainer Volker Heun beorderte nun fast alle Spieler nach vorne, so das man hinten sehr offen war. Die Gäste kamen daher nun zu aussichtsreiche Kontermöglichkeiten, die diese jedoch nicht besonders gut ausspielten. Die Beste gab es in der 72. Minute als Zeiler einen Konter stark mit dem Fuß parierte. Leider verletzte er sich bei dieser Aktion und musste ausgewechselt werden. Für ihn kam Niklas Winter in die Partie, der direkt gut im Spiel war. In der 80. Minute bekam ein Gästespieler im Strafraum den Ball an den Arm. Schiedsrichter Gregor Loosen zeigte umgehend auf den Punkt. Leider konnte der Strafstoss nicht verwandelt werden.
Man versuchte alles, aber es sollte  nicht sein. Die letzte dicke Chance dann in der gut 8 Minuten langen Nachspielzeit. Lukas Müller spielte sich stark bis zur Grundlinie durch und legte den Ball zurück auf Lee Weber. Dieser zog direkt ab und der Ball landete im langen Eck am Innenpfosten, von wo der Ball leider aus dem Tor sprang. So rettet sich der Gast aus Metternich am Ende mit diesem 0:1 glücklich ins Ziel. Kurz vor Ende sah noch ein ausgewechselter Gästespieler auf der Ersatzbank wegen Beleidigung noch die rote Karte.
Die zweite Niederlage in Folge gegen ein Team aus dem oberen Tabellendrittel. Das Fehlen unseres Toptorjägers Gabriel Müller merkt man nun doch ziemlich. Hoffen wir, dass er bald wieder fit ist. Die Niederlagen sind kein Beinbruch, doch ein Punkt wäre verdient gewesen. Er hätte allen gut getan.
Die nächste Chance um Punkte einzusammeln ist bereits am Mittwoch. Dann geht es zum Derby in die Kreisstadt. Um 19:30 trifft man auf dem Kunstrasen in Altenkirchen auf die SG Neitersen/Altenkirchen. Die Gastgeber belegen derzeit Platz 15 mit 15 Punkten und stecken somit tief im Abstiegskampf. Um den Abstand auf die Gefahrenzone zu halten oder besser noch auszubauen, wäre ein Sieg im Derby sicherlich gut. Das Hinspiel konnte unsere SG zuhause mit 3:1 für sich entscheiden. Das letzte Auswärtsspiel im April 2022 "Auf der Emma" ging allerdings mit 2:0 an die Kombinierten aus dem Wiedtal. Es wird mit Sicherheit kein Selbstläufer. Also alles geben für den Derbysieg und die 40 Punktemarke!!!
 
 

Rheinlandliga: Sieg beim FSV Salmrohr

Alles hat mal ein Ende - auch die sieglos Serie im Salmtal. Das Team der Trainer Heun/Winter/Weidenbruch gewann nach 0:2 Rückstand noch mit 3:2.
Der Start verlief ganz nach dem Salmrohrer Plan. Die frühe Führung schon in der 14. Minute: Nach einem langen Ball von Leon Schmid erzielte FSV-Torjäger Noah Wrusch seinen 13. Saisontreffer. Danach blieb die Heimelf weiter am Drücker und erhöhte durch Rasheed Eichhorn in der 18. Minute auf 2:0.  Kurze Zeit später eine vielleicht spielentscheidente Szene: Gastgeberakteur Eichhorn musste nach wiederholtem Foulspiel mit  Gelb-Rot den Platz verlassen. Dies gab unserem Team Auftrieb. Die Folge war das 1:2 durch Gabriel Müller in der 42. Minute.
Nach dem Wechsel zielte die SG MERK auf den Ausgleich, der in der 70. Minute auch gelang. Wiederum Müller nutzte einen Ballverlust des FSV Salmrohr und erzielte unter großem Jubel das 2:2.  Das war aber noch nicht das Ende: Wenig später versenkte Sebastian Zimmermann einen Foulelfmeter zum Sieg für unsere Mannschaft.
Nach den doch "durchwachsenen" Vorbereitungsspielen war mit diesem Ergebnis nicht zu rechnen.
Ein Kuriosum am Rande: Unser Team musste/durfte sich in einem Schulklassenraum umziehen. Hauptlehrer Volker Team scheint der Mannschaft das 1 x 1 des Fußballs beigebracht zu haben. Dies zeigt wieder einmal, dass die äußeren Umstände nur bedingt Rückschlüsse aufs Spielgeschehen zulassen. Nicht wichtig ist die Größe der Kabine oder der vielleicht nicht ganz perfekte Zustand des Platzes, sondern die Einstellung und der Mannschaftsgeist.

Drei Müller-Tore im Vorbereitungsspiel SG MERK - SG Wallmenroth 3:1 (1:1)

Im letzten Testspiel vor dem Rückrundenstart in der Rheinlandliga kam die Heun'Elf zum ersten Sieg. Bereits wenige nach Spielbeginn wurde TW Matthias Zeiler durch einen Weitschuss überrascht und schon stand es 0:1. Die Gäste agierten in der Folge recht forsch und unsere Elf kam ein ums andere Mal unter Druck. Dies sollte sich Mitte der ersten Hälfte ändern, denn unser Team übernahm das Spielgeschehen.
Kurz vor der Pause netzte Lukas Müller zum Ausgleich ein. Unsere Mannschaft kam "druckvoll" aus der Kabine und in der 53. Minute "schlug wieder ein Müller zu".  Diesmal war es Gabriel Müller, der die Führung für die Rot-Weißen erzielte.
Wenige Minuten später ging es weiter mit den "Müller-Festspielen" - diesmal war Julius Müller zur Stelle und erzielte den 3:1 Endstand.

Vorbereitung zur Rückrunde Saison 22/23 startet

Am 12.01.23 bittet das Trainerteam zum Hallentraining in die Großsporthalle nach Gebhardshain. Unsere Rheinlandligamannschaft nimmt an den Hallenturnieren in Mülheim-Kärlich und Hachenburg (Pils-Cup) teil.
Am Montag, dem 24.01.23, wird erstmals Training auf dem Sportplatz in Malberg stattfinden.

geplante Freundschaftsspiele

Mittwoch, 01.02.23, 19.30 Uhr: SG MERK - FC Dorndorf
Samstag, 04.02.23:                    SG Westerburg - SG MERK
Mittwoch, 08.02.23, 19.30 Uhr: SG MERK - SG Müschenbach                        
Samstag, 11.02.23, 13.00 Uhr:  FV Bad Honnef - SG MERK
Freitag, 17.02.23, 19.30 Uhr:     SG MERK - SG Wallmenroth
Dienstag, 21.02.23, 1930 Uhr:   SG Ahrbach - SG MERK

17. Spieltag Rheinlandliga: SG MERK - SG Schneifel 3:1(1:1)

Ein eigentlich ausgeglichenes Spiel gewinnt unsere SG am Ende mit 3:1. In einer phasenweise etwas rauer geführten Partie war die bessere Chancenverwertung der Schlüssel zum Sieg.
Unsere Elf war direkt im Spiel und man hielt die Gäste gut vom eigenen Tor fern. In der Offensive zeigte man gute Ansätze, aber am Abschluss haperte es zu Beginn noch. So war es zunächst mal wieder eine Begegnung ohne große Höhepunkte. Nach einer guten halben Stunde der erste Warnschuss der Gäste. Jonas Weberskirch drang von außen in den Strafraum ein. Unser Torwart Niklas Winter verkürzte geschickt den Winkel und wehrte den Schuss gut mit den Fäusten ab. Kurz vor der Pause der Führungstreffer der Gäste. Unsere Hintermannschaft schaffte es mit drei Versuchen nicht den Ball zu klären. Beim dritten Versuch spitzelte Arthur Becker den Ball vor einem Schneifeler Angreifer weg, aber dieser landete unglücklicherweise genau vor den Füßen von Tobias Johanns, der das Leder an Winter vorbei ins Netz schob. Eine unglückliche Aktion. Unsere SG hatte aber die prompte Antwort parat. Im direkten Gegenzug kam Gabriel Müller im Strafraum der Gäste zu Fall und Schiedsrichter Thomas Höfer zeigte direkt auf den Punkt. Sebastian Zimmermann übernahm die Verantwortung und traf sicher links unten. Halbzeitstand 1:1.
Die zweite Halbzeit brauchte ebenfalls etwas Anlaufzeit. Nach einer Viertelstunde war es wieder die SG Schneifel, die gefährlich wurde. Eine Flanke der Gäste landete am langen Pfosten, wo Jonas Weberskirch freistehend den Ball freistehen über das Tor jagte. Vier Minuten später die Führung für das Heun-Team. Wieder war Sebastian Zimmermann maßgeblich beteiligt. Sein gut getretener Freistoß von der rechten Seite landete am langen Pfosten bei Julius Müller, wo dieser den Fuß hin hielt und zum 2:1 traf. In der 78. Minute dann noch mal eine Aktion der Gäste. Ein Schneifler Stürmer wühlte sich durch unsere vielbeinige Abwehr und war plötzlich durch. Er kam allerdings dabei ins Straucheln und im Fallen konnte er den Ball nicht mehr richtig aufs Tor bringen. Unser Keeper Niklas Winter war zur Stelle und begrub den Ball unter sich. Fünf Minuten vor Ende eine Aktion in der alle der Atem stockte. Nach einem langen Ball schepperten vor den gegnerischen Strafraum Gästetorwart Stephan Simon und Gabriel Müller böse ineinander. Müller blieb zunächst liegen, aber nach ein paar Minuten ging es zum Glück für ihn weiter. Keeper Simon hatte zuerst den Ball getroffen und sah deshalb von Schiedsrichter Höfer nur die gelbe Karte. Kurz vor dem Ende dann die Entscheidung. Der eingewechselte Tim Luca Klein dribbelte sich durch die Gästeabwehr und steckte den Ball schön durch auf den ebenfalls eingewechselten Tjark Benner. Dieser blieb vor dem Kasten cool und schob zum 3:1 ins lange Eck ein.
Damit beendet unsere SG die Hinrunde mit hervorragenden 28 Punkten. Das angepeilte Ziel von 40 Punkten ist in Sichtweite. Man kann die beiden letzten Partien in diesem Jahr relativ entspannt angehen. Am kommenden Sonntag startet die Rückrunde in Morbach. Die Woche darauf dann das letzte Heimspiel in diesem Jahr gegen den TuS Mayen.
Tore: 0:1 Tobias Johanns (42.), 1:1 Sebastian Zimmermann (44. FE),
2:1 Julius Müller (61.), 3:1 Tjark Benner (87.)

15. Spieltag Rheinlandliga: SG MERK - SG Mendig/Bell 6:1(4:1)

Das Heimspiel gegen die SG Mendig gewinnt unsere SG am Ende deutlich mit 6:1. Die Gäste aus der Vulkaneifel offenbarten große Lücken in der Defensive und hätten auch noch höher verlieren können. Unsere Elf agierte von Beginn an wieder sehr konzentriert und zog dem Gegner damit früh den Zahn.
Etwas mehr als eine Minute waren am Samstag erst gespielt da lag der Ball das erste Mal im Mendiger Tor. Beim ersten Angriff unserer SG stand Lukas Müller zentral vor dem Tor goldrichtig und traf zur frühen Führung. Nur sieben Minuten später legte das Heun-Team nach. Sven Heidrich traf mit einem Flachschuss aus knapp 20 Metern zum 2:0. Man hatte das Spiel bis dahin klar im Griff, trotzdem kamen die Gäste aus dem Nichts zum Anschlusstreffer. Bei einer eigentlich völlig harmlosen Situation kam es zu einem Missverständnis in unserer Abwehr. Dadurch landete der Ball bei Mendigs Tim Montermann, der diesen über Torwart Niklas Winter ins lange Eck schaufelte. Ein äußerst unnötiger Treffer.
Dieses Tor weckte zudem die Gäste plötzlich auf und Brice Mitel hätte in der 19. Minute beinahe den Ausgleich erziehlt. Desen Schuß konnte Winter grade so noch mit den Fingerspitzen zur Ecke klären.
Unsere SG hatte in den 15 Minuten nach dem Gegentor etwas den Faden verloren und hatte in Minute 29 erneut Glück als den Gästen ein Treffer wegen Abseits aberkannt wurde. Nach dieser besten Phase der Mendiger übernahm unsere Elf wieder das Kommando. Sven Heidrich scheiterte in der 36. Minute an Mendigs Schlußmann Yannic Waupke, der stark parierte. Drei Minuten später erhöhte Gabriel Müller nach einem Eckball per Kopf auf 3:1. Direkt nach diesem Treffer sah Gästeakteur Lars Assenmacher wegen Meckerns die zweite gelbe Karte innerhalb von einer Minute, und wurde folglich von Schiedsrichter Fritzen mit gelb-rot vorzeitig Duschen geschickt. Es war die Vorentscheidung in dieser Partie. In Unterzahl kam von den Gäste offensiv gar nichts mehr und man versuchte mit Zeitspiel Schadensbegrenzung zu betreiben. Dies gelang nur zum Teil. Lukas Müller traf noch vor der Pause zum 4:1.
Nach der Pause wechselte Coach Volker Heun kräftig durch und der Spielfluss ging dabei zunächst verloren. Die Begegnung verflachte etwas. Erst in der 71. Minute tat sich dann wieder was vor dem Gästetor. Bastian Bleeser traf mit seinem satten Schuss jedoch nur das Außennetz. Danach wurde es wieder munterer im Gästestrafraum. Colin Remy versuchte es in der 74. Minute in guter Position mit einem Kopfball, der aber kein Problem für den Torwart darstellte. In der 80. Minute legte Gabriel Müller einen Ball am Strafraum ab auf Remy, der mit einem satten Schuss zum 5:1 traf. Fünf Minuten später war wieder Remy zur Stelle. Er vollendete ein starkes Solo, gegen mehrerer Verteidiger, mit einem platzierten Schuss ins lange Eck zum 6:1. In der Schlussminute prüfte Julius Müller Gästekeeper Waupke noch mit einem Freistoß. Dieser war jedoch mit den Fäusten zur Stelle. Es war die letzte Aktion in der Partie.
Ein verdienter Sieg, der uns drei weitere wichtige Punkte aufs Konto spült. Mit nun 25 Punkten klettert man auf Platz 10.
Am kommenden Freitag geht es dann mit einem Auswärtsspiel beim starken Aufsteiger FC Cosmos Koblenz weiter. Die Gastgeber sind ärgster Verfolger von Tabellenführer Hochwald. Zudem befinden sich in ihrem Kader Spieler mit Regionalligaerfahrung und einige waren im Ausland höherklassig aktiv. Es wartet also eine schwierige Hürde auf unsere SG. Anstoß ist um 19:30 Uhr auf dem Kunstrasen in Weißenthurm.

14. Spieltag Rheinlandliga: FC Hochwald Zerf - SG MERK 5:1 (2:0)

Das Spiel beim Tabellenführer FC Hochwald ging am Samstag total in die Hose. Die 5:1 Niederlage ist am Ende völlig verdient und hätte durchaus auch höher ausfallen können. Die Gastgeber zeigten deutlich, warum sie an der Spitze der Tabelle stehen. Vielleicht hat das Pokalspiel am Mittwoch, welches über 120 Minuten ging, doch mehr Körner gekostet wie angenommen.
Der Spitzenreiter FC Hochwald legte direkt los wie die Feuerwehr und kam in der 4. Minute direkt zur ersten dicken Chance. Nach einem Eckball schob Stürmer Nils Hemmes freistehend den Ball knapp am Tor vorbei. Nur drei Minuten später klingelte es das erste Mal in unserem Kasten. Matthias Burg traf nach einem Doppelpass im Strafraum zum 1:0. Nach dieser ersten Angriffswelle verflachte die Partie zunächst. Es dauerte bis zur 21. Minute, da schlugen die Gastgeber wieder zu. Nils Hemmes verwertete eine Ecke zum 2:0. Drei Minuten später hatte unsere SG die erste Torchance. Gabriel Müller konnte aber nach einem Eckstoß einen Abpraller nicht nutzen. Niklas Winter verhinderte in der 36. Minute den dritten Treffer, als er einen platzierten Kopfball von Hemmes stark parierte. Bis zur Halbzeit hatten die Gastgeber durch Mertinitz und Mohsmann weitere Chancen die Führung auszubauen. Es blieb aber beim 2:0.
Direkt nach der Pause machte Hochwalds Nils Hemmes mit einem Doppelpack den Deckel auf dieses Spiel. Zunächst traf er in der 47. Minute nach einer Kombination zum 3:0 und nur eine Minute später wird er mit einem Pass steil geschickt, lässt unseren Torwart Niklas Winter aussteigen und schiebt ein. 4:0 nach knapp 50 Minuten. Es zeichnete sich ein bitterer Nachmittag ab. In der 58. Minute setzten die Gastgeber noch einen drauf. Matthias Burg traf zum 5:0. Kevin Keck verfehlt in der 73. Minute mit seinem Schuss den Winkel haarscharf und zwei Minuten später wird ein Ball von Johannes Carl auf der Torlinie geklärt. Sieben Minuten vor Ende die letzte Großchance der Gastgeber. Erneut ist Kevin Keck durch, scheitert aber am gut reagierenden Niklas Winter. Gabriel Müller traf in der 88. Minute schließlich noch zum 5:1. Er scheitert zunächst an Torhüter Burg, doch beim Nachschuss ist dieser chancenlos.
Der Ligaprimus war kein Gegner auf Augenhöhe. Er war einfach besser. Wir müssen die Punkte gegen andere Mannschaften holen. Dieses Spiel muss man schnell abhaken und sich auf die Partie gegen die SG Mendig am Samstag konzentrieren. Der kommende Gegner belegt mit 13 Punkten Platz 13.
Nach dieser Niederlage rutscht man auf Platz 11 ab mit weiterhin 22 Punkten.

4. Runde Rheinlandpokal, SG MERK - TuS Koblenz 0:1 (0:0) n.V.

Unsere SG lieferte dem Favoriten vor fast 600 Zuschauern einen großartigen Fight, wurde aber am Ende leider dafür nicht belohnt. Man zwang die Schängel in die Verlängerung, in der die Gäste das entscheidende Tor 4 Minuten vor Ende erzielten. Wie im Derby gegen Wissen zeigte unser Team eine mehr als herausragende Leistung.
Das Spiel wurde von beiden Abwehrreihen dominiert. Die TuS hatte zwar, wie zu erwarten war, mehr Ballbesitz und waren technisch besser, aber sie bissen sich an unserer Elf die Zähne aus. Diese ließ in 120 Minuten kaum eine richtige Chance der Schängel zu. In der Offensive setzte man durch schnelles Umschaltspiel auch gelegentliche Nadelstiche die aber ebenfalls nicht richtig gefährlich wurden. Die erste Torchance der Partie hatte unsere SG. Lukas Müllers Schuss ging nach einer Viertelstunde knapp übers Tor. Auch die Gäste zeigten sich in der Folge vor dem Tor von Niklas Winter, allerdings ohne richtig gefährlich zu werden. Bis zur Pause hatte Dominik Neitzert für unsere SG und Eldin Hadzic für die Gäste noch zwei Schussmöglichkeiten. Auch diese waren keine wirkliche Gefahr für beide Torhüter. So ging es mit einem 0:0 in die Pause.
Nach der Pause gab es noch weniger Offensivaktionen. Bis in die Schlussminuten lauerten beide Teams auf Fehler des Gegners. Kurz vor Ende wurde es dann noch mal etwas lebhafter auf dem Feld. Lee Weber hatte in der 90. Minute den Siegtreffer auf dem Fuß, aber sein Schuss ging knapp am langen Pfosten vorbei. In der Nachspielzeit hatten beide Teams noch je eine Freistoßchance aus guten Positionen, aber diese verfehlten deutlich das Ziel.
Folglich ging es in die Verlängerung. In dieser hatte der Gast durch Erijon Shaqiri eine Chance. Desen Versuch, Winter mit der Hacke zu überlisten, scheiterte aber. Nach dem Seitenwechsel verfehlte Armend Qenaj das Tor von Winter knapp. Unserer Elf ging in der Verlängerung etwas die Puste aus, aber man kämpfte weiter leidenschaftlich und wollte sich ins Elmeterschießen retten. Vier Minuten vor Ende gelang den Gästen doch noch der Lucky Punch. Bis dahin war man sehr aufmerksam und klärte alle gefährlichen Aktionen. Diesen einen Ball bekam man jedoch nicht richtig aus der Gefahrenzone. TuS Kapitän Eldin Hadzic eroberte sich am Strafraum das Spielgerät noch einmal zurück und spielte ab auf den Ex-Lauterer Dylan Esmel. Dieser traf von halb links platziert ins lange Eck. Die Erleichterung bei den Schängeln und ihren zahlreichen mitgereisten Anhängern war deutlich zu hören und zu sehen. Das Heun-Team versuchte es in den letzten Minuten noch einmal durch Tjark Benner aber sein Schuß ging knapp über das Tor. Es war die letzte Aktion und Schiedsrichter Wozlawek beendete die Begegnung.
Man war nah dran. Der Favorit strauchelte, fiel aber nicht. Mit einem leidenschaftlichen Auftritt bot man dem Oberligisten 120 Minuten Paroli und es war kein Klassenunterschied zu erkennen. Ein Duell auf Augenhöhe. Ihr könnt Stolz sein auf diese Leistung!
Tor: 0:1 Dylan Esmel (116.)

13. Spieltag Rheinlandliga: SG MERK - VfB Wissen 3:0 (2:0)

Nach zwei Niederlagen in Folge mit sehr dürftigen Leistungen gewinnt unsere SG das Derby gegen den VfB Wissen hochverdient mit 3:0! Eine bärenstarke Vorstellung lieferte unsere Mannschaft gestern vor 430 Zuschauern und ließ die Gäste von der Sieg nie richtig ins Spiel kommen.
Von Beginn an stand unsere Elf sehr gut und unterband so ziemlich jeden Angriffsversuch des VfB frühzeitig. Da Wissen mitspielte, gab es auch in der Offensive deutlich mehr Platz und damit auch Chancen. Die beiden ersten Torschüsse unseres Teams waren jedoch noch nicht zwingend genug.
In der 22. Minute klingelte es dann aber im Gästetor. Lee Weber gewann ein Kopfballduell gegen einen Wissener Verteidiger und drang mit dem Ball in den Strafraum ein. Dort legte er im richtigen Moment das Spielgerät quer auf Gabriel Müller, der zum umjubelten 1:0 einschob. Unsere Elf kam nach diesem Treffer immer besser ins Spiel und war in den Zweikämpfen stets einen Schritt schneller als der Gegner. In der Offensive erspielte man sich immer mehr Möglichkeiten. Nach einer knappen halben Stunde verfehlte VfB Schlussmann Klappert einen Einwurf und der Ball landete bei Lukas Müller. Dieser schloß direkt ab, traf aber nur einen Wissener Verteidiger.
Dann hatten die Gäste ihre beste Chance der gesamten Partie. Eine Kopfballrückgabe von Arthur Becker geriet etwas zu kurz und Wissens Armando Grau erlief diesen Ball. Niklas Winter kam aus seinem Tor und verkürzte geschickt den Winkel, sodass Grau den Ball knapp am Tor vorbei platzierte. Auf der Gegenseite verpasste dann Lukas Müller 2 Meter vor dem Tor eine Hereingabe um Millimeter.
In der 40. Minute feuerte erneut Lukas Müller einen Flatterball aufs Tor der Gäste. Keeper Klappert konnte dieses krumme Geschoß nur nach vorne fausten, wo der Ball bei Lee Weber landete und dieser den Ball aus der Luft im langen Eck versenkte! 2:0 für unsere SG! Mit dieser hocherfreulichen und absolut verdienten Führung ging es in die Pause.
Unsere Elf kam direkt wieder hellwach aus der Kabine und machte frühzeitig in der 50. Minute den Derbysieg perfekt. Jannik Weller spielte einen weiten Pass auf den gestarteten Gabriel Müller. Dieser nahm den Ball in vollem Lauf mit der Brust an und donnerte ihn Vollspann in den Winkel zum 3:0! Was ein Strahl. Ein Treffer der Marke Tor des Monats. Mit diesem Traumtor war der Tabellendritte von der Sieg endgültig geknackt. Dem VfB fiel nichts ein um unsere Abwehr zu überwinden. Die Schüsse, die dann hier und da doch mal in die Richtung unseres Tores flogen, waren aus Verzweiflung.
Sven Heidrich testete dann gleich zwei mal kurz hintereinander Gästekeeper Klappert mit Fernschüßen, die dieser aber abwehren konnte. In der 89. Minute hatte unsere SG noch die große Chance auf den 4. Treffer. Der eingewechselte Tjark Benner fing einen katastrophalen Querpass der Gästeverteidigung ab und lief alleine auf Torwart Klappert zu, der aber dieses Duell mit einer schönen Parade für sich entschied.
Die Mannschaftsleistung war beim Lokalderby überaus gut. Trainer Heun hofft, den "Schwung" mit ins Pokalspiel am Mittwoch gegen den TuS Koblenz mitzunehmen. im Spiel gegen den Tabellenführer der Oberliga sind wir natürlich Außenseiter, werden uns aber nicht so ohne Weiteres geschlagen geben.

Umfangreiche Säuberungsaktion an Sportheim und Gelände

Zu einer großen Säuberungsaktion trafen sich Mitglieder des Vereins am Samstag, 23.07.2022, am Sportplatzgelände "Krämerweg". Hier hieß es "Ärmel hochkrempeln" und ran die Arbeit. Unser Sportheim wurde für die bald beginnende Spielsaison "auf Vordermann" gebracht. Viele fleißige Hände wurden auch für Anstricharbeiten und die Pflege der Grünflächen benötigt.
Nach schweißtreibender Arbeit konnten sich die Helferinnen und Helfer nachmittags bei kühlen Getränken und kleinem Imbiss erholen.
Die Verantwortlichen des Sportvereins bedanken sich sehr herzlich für die geleistete Arbeit.

Dauerkarten für die Rheinlandligasaison 2022/23 ab sofort erhältlich

Die SG Malberg/Rosenheim bietet ihren Mitgliedern und Freunden ab sofort wieder verbilligte Dauerkarten für die neue Saison an. Die Karte berechtigt zum Eintritt bei allen Meisterschaftsspielen.

Preise:

Vollzahler   = 75,- EUR

Vergünstigt = 60,- EUR

 

Dauerkarten können bei jedem Vorstandsmitglied oder unter svmalberg@t-online.de geordert werden.

 

Neuer Fanschal der SG Malberg/Rosenheim

Der Fanschal der SG Malberg/Rosenheim ist ab sofort verfügbar. Er kann bei den Heimspielen der SG zum Preis von 10,- EUR erworben werden.
Bestellungen können auch per E-Mail erfolgen